home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
/ c't freeware shareware 1997 / CT_SW_97.ISO / pc / software / wissen / macos / platoon.hqx / Platoon68k_0.3.2.sit / Anleitung zu Platoon next >
Text File  |  1997-04-14  |  9KB  |  152 lines

  1. Systemvoraussetzungen:
  2. -PPC oder mindestens 68020
  3. -mindestens 16 Graustufen (getestet erst ab 256 Farben)
  4. -2MB freier Speicher
  5.  
  6. zur Bedienung von Platoon V0.3.1:
  7.  
  8. -die Balloon-Hife wird unterstützt. -> ausprobieren !!!
  9.  
  10. -Aufbau des Fensters:
  11. Oben links in der Ecke wird der aktuelle Layer angezeigt. Die Leiterbahnen die jetzt gezeichnet werden kommen in diesen Layer.
  12. Darunter steht die Gesammtzahl der vorhandenen Objekte. Als Objekte gelten alle Einzelteile z.B Leiterbahn, Pad, Via usw.
  13. Rechts daneben wird der freie Speicherplatz angezeigt.
  14. Oben in der Mitte liegen die Buttons, mit denen der Modus umgestaltet wird. Zeichnen, Luftlinien, Pads setzen, Text und Lupe.
  15. Weiter rechts liegt die Meldungszeile. Alles was das Programm für wissenswert hält wird hier ausgegeben. In einem neuen
  16. Dokumentenfenster steht hier "--- keine Meldungen". Eventuelle Meldungen werden nicht gelöscht, sondern nur durch neue überschrieben.
  17. Oben rechts wird die Position der Maus angezeigt. Mit dem daneben liegenden Popupmenu wird umgeschaltet zwischen Zoll-Darstellung
  18. , mm-Darstellung oder der absoluten Anzeige in Pixeln.
  19. Im Feld davor wird die relative Veränderung der Position beim Verschieben/Entflechten angezeigt
  20. Mit dem Popupmenu oberhalb des rechten Scrollbalkens wird das Raster bestimmt.
  21. Unten links läßt sich die Vergrößerung in Prozent einstellen. Mit Totale wird die höchste Vergrößerung gewählt, die noch alle
  22. Objekte auf dem Bildschirm darstellt.
  23.  
  24. Mit einem kurzen Klick werden Objekte selektiert. Die Selektionsfarbe wird über das Kontrollfeld "Farben" bestimmt.
  25. Bei gedrückt gehaltener Option-Taste werden mit einem kurzen Klick alle Objekte des Teilnetzes (begrenzt durch Pads) selektiert.
  26. ( genau wie bei der Auswahl des Menupunktes "Teilnetz selektieren" )
  27. Gezeichnet wird im Modus "Zeichnen" (Button oben links im Fenster) mit gedrückt gehaltener Maustaste.
  28. Im Modus "Pads setzen" werden mit gedrückt gehaltener Maustaste die Pads erzeugt und beim Loslassen der Maustaste die Pads gesetzt.
  29. Genauso werden im Modus "Text" Texte erzeugt. Nach dem Loslassen der Maustaste kann der Text eingegeben werden.
  30.  
  31. Bauteileverwaltung:
  32. Die Bauteile werden über "Hinzuladen" in die Platine eingefügt. Die geladenen Objekte "kleben" dann am Mauszeiger, und können
  33. mit einem Klick positioniert werden.
  34. Es handelt sich bei diesen Bauteilen um "kleine Platinen".
  35. Deshalb werden Bauteile auch wie Platinen bearbeitet und abgespeichert. Die "Verbindung" der einzelnen Elemente wird über
  36. die Gruppierung erreicht.
  37.  
  38. Luftlinien:
  39. Wenn den Luftlinien-Button gedrückt ist, können Leiterbahnenden,Pads und Vias mit Luftlinien verbunden werden.
  40. Zusätzlich sind alle Linien die im Zeichenmodus in den Luftlinien-Layer gezeichnet werden Luftlinien.
  41. Diese haben immer die gleiche geringe Breite.
  42. Die beim Erstellen der Luftlinie eingestellte Breite (im Einstellungen-Floater) wird dann bei der Entflechtung berücksichtigt.
  43. Beim Verschieben von Objekten werden die mit den Objekten verbundenen Luftlinien nachgeführt.
  44. Neu erzeugte Luftlinien bekommen die Breite des zugehörigen Leiterbahnstückes. Wenn kein Leiterbahnstück an die neue Luftlinie
  45. grenzt, wird diese mit 406um eingefügt. 
  46. Falls in den Voreinstellungen "beim Verschieben Luftlinien neu berechnen" angekreuzt ist, werden die Luftlinien stetig neu
  47. berechnet. Es wird dann immer der kürzeste Abstand zum Potential gezeichnet. Leider braucht die Berechnung relativ viel Zeit.
  48. Sollte die Potentialverwaltung durcheinander gekommen sein (sollte eigendlich nicht mehr vorkommen !) kann man mit den Menupunkt
  49. "Extra-Potentiale neu berechnen" aufräumen.
  50. Ein gemeinsames Potential haben zwei Objekte nur dann, wenn die Start/Endpunkt genau (!!!) aufeinander liegen. Die Breite der
  51. Objekte wird hierbei noch nicht berücksichtigt. Deshalb unbedingt beim Zeichnen ein Raster verwenden! 
  52.  
  53. Entflechtung:
  54. Mit gedrückt gehaltener Option-Taste wird die Luftlinie in ihre endgültige Lage gezogen. 
  55. Eine andere Möglichkeit ist das Selektieren der Luftlinie, und die Wahl des Menupunktes "entflechten" (Befehl E).
  56. Durch Befehl-Shift-R wird die Entflechtungsrichtung gewechselt .
  57. Mit der Option-Taste kann zwischen 45° und uneigeschränkter Entflechtung umgeschaltet werden. Der aktuelle Zustand wird in der
  58.  Meldungszeile ausgegeben.
  59. Mit Befehl+ und Befehl- der Layer gewechselt werden. Eventuelle Vias werden automatisch gesetzt.
  60. Mit der Escape-Taste kann man die Entflechtung vorzeitig abbrechen.
  61.  
  62. Der Info-Floater
  63. Durch Doppelklick auf ein Objekt (oder über das Menu) wird der Info-Floater geöffnet.
  64. Solange dieser offen ist werden die selektierten Objekte des aktiven Fensters dargestellt.
  65. Über die Popup-Menus lassen sich die Parameter des dargestellten Objektes ändern. Falls mehrere Objekte selektiert sind, wird
  66. nachgefragt für welche Objekte die Änderung gilt. Möglich sind -alle-, -das eine- (nur das angezeigte Objekt wird geändert) und
  67. -alle gleichen- (alle Objekte die in Form, Breite und Bohrung mit dem Angezeigten übereinstimmen werden geändert).
  68. Einem Text kann durch Anklicken geändert werden.
  69.  
  70. Der Gerber-Floater
  71. Die einzelnen Zellen der Tabelle können durch Doppelklick editiert werden.
  72. Nach der Eingabe des neuen Werte muß Return gedrückt werde. Es ist auch möglich ein anderes Feld anzuklicken.
  73. Die Änderungen in der Tabelle werden auch auf die aktuelle Platine übertragen.
  74. Es lassen sich unterschiedliche Gerber-Tabellen abspeichern. Zur Speicherung wird ein ASCII-Format benutzt, das sich mit
  75. jedem Editor (z.B SimpleText) bearbeiten läßt.
  76.  
  77. Tastenbelegung:
  78. Mit der Backspace-Taste werden selektierte Objekte gelöscht.
  79. Die Escape-Taste beendet ein Zeichnen oder Verschieben eines Objekts, und stellt den Ursprungszustand wieder her. Das Objekt
  80.  bleibt selektiert.
  81. Genauso wird auch die Texteingabe abgebrochen.
  82. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  83. Bekannte Probleme:
  84. -bei einer gezoomten Darstellung stimmen die "Blattgrößen" beim Blättern mit den Scollbars nicht
  85. -Bohrungen werden nicht durchsichtig sondern weiß gezeichnet
  86. -beim Verschieben von Leiterbahnstücken werden die Potentiale nicht aufgetrennt -> es können Lücken entstehen
  87. -der gerber-Floater findet bei mehreren offenen Dokumenten-Fenstern nicht den richtigen Topview. Das Problem wird dadurch
  88.  ausgelöst, das der Gerberfloater als oberstes Fenster in der Fensterliste auftaucht.
  89.  
  90. Probleme mit anderen Programmen:
  91.     bisher ist noch nichts aufgefallen :-)
  92.       
  93. Änderungen zur Version 0.3
  94. -Zoomen von rechts-unten nach links-oben ergibt jetzt den richtigen Ausschnitt
  95. -FocusDraw bei Teilnetz und Hinzuladen
  96. -Drehen von Bauteilen mit Text jetzt richtig
  97. -in der 68k-Version: Wechsel von den A4-Mathebibliotheken zu den normalen
  98. -die Farben der Layer werden im Pref-File abgelegt
  99. -wenn mehrere Luftlinien an einem Pad ankommen werden beim Verschieben des Pads alle Luftlinien richtig verschoben
  100. -Redraw-Fehler beim Objekte-Drehen beseitigt
  101. -Sortierung der Gerber-Blenden nach Blende, Form und Größe
  102. -Gerberblenden laden: keine Fehlermeldung mehr bei einem leeren File;
  103. -Redrawfehler beim Text-Verschieben beseitigt
  104. -Excellon-Bohrdaten-Ausgabe
  105. -Fehler beim gerber-Export behoben (Leiterbahnen wurden vergessen)
  106. -Focusproblem im Info-Floater beim Texte-Editieren gelöst.
  107. -Objekte werden beim Drehen mit Luftlinien/Vias freigestellt
  108. -beim Hinzuladen klebt das Objekt erstmal an der Maus.
  109. -Zeichnen mit richtiger Layersortierung. Anschaltbar über die Voreinstellungen
  110. -Header im Gerber-Blenden File
  111. -Auslagerung einiger Strings in STR und STR# Resourcen
  112. -Cursor-Animation beim "Potentiale neu berechnen"
  113. -Leiterbahn auf 45° Winkeln entflechten. Umschaltbar durch Option-Taste beim Zeichnen
  114. -einen Potentialfehler beim Bilden von neuen Luftlinien beseitigt
  115.  
  116. Änderungen zur Version 0.3.1
  117. -für Texte werden keine Gerberblenden erzeugt
  118. -die Shift-Taste im Gerber-Floater halten um Objekte dazu zu selektieren
  119. -Balloon Help
  120. -kleinere optische Änderungen für MacOS 8a4
  121. -Icons in den Alertboxen
  122. -eigenen Button für Luftlinien zeichnen
  123.  
  124. Änderungen zur Version 0.3.2
  125. -Verbesserung des Dokument-SetDirty
  126. -Verbesserung beim Löschen von Leiterbahnen/Vias mit Umwandlung in Luftlinien
  127. -Erzeugung von Leiterbahnen ohne Länge beim Entflechten verhindert.
  128. -Selektion von gruppierten Luftlinien verbessert 
  129. -Cursorselektion rausgenommen
  130. -Texte schreiben wieder möglich
  131. -Luftlinien im Luftlinienmodus werden jetzt auch in den Luftlinienlayer gelegt
  132. -Luftlinienberechnung beim Verschieben deutlich beschleunigt.
  133.  
  134. Ideen für die Zukunft:
  135. -Undo-Funktion
  136. -SMD-Pads
  137. -Cut,Copy,Paste
  138. -Drag+Drop zwischen zwei Dokumenten
  139. -Text im eigenen Layer Bauteilebeschriftung, Pinbescheibungen
  140. -Masseflächen (als Polygonzüge?)
  141. -Raster/Abmaße frei definierbar
  142. -Selektionsmodus ?
  143. -Auswahlbox um selektierte Gruppen ?
  144. ------------------------------------------------------------------------------------------------------------
  145. für jeden Kommentar zur Software bin Ich sehr dankbar. Für weitere Wünsche und Ideen bin Ich immer zu haben.
  146. Das Ziel ist es eine sehr einfach zu bedienende Software für den Mac zu haben, damit man nicht mehr auf
  147. grausige Dosen-Programme angewiesen ist.
  148. Falls jemand weitere Bauteile "montiert" hat, würde Ich mich über eine Kopie freuen, damit die Bauteilebibliothek
  149. irgendwann ihren Namen auch verdient.
  150.  
  151. Viel Spass beim Testen
  152.     Klaus Kloos